Baby- und Kinderschlafberatung
Als frischgebackene oder langjährige Eltern gibt es ein Thema, das mit jedem Kind immer wieder neu und manchmal aufwühlend ist und den Familienalltag ganz schön auf den Kopf stellen kann: Schlaf.
Die Versorgung eines kleinen Menschen bei Tag und Nacht, der noch dazu ein ganz anderes Schlafverhalten hat, als man selbst, verändert das Schlafverhalten der Eltern und besonders der Mamas von einem Moment auf den anderen.
Unzählige Fragen, Zweifel und Ängste tun sich in den ersten Monaten und oft auch Jahren auf:
In der bindungsorientierten, ganzheitlichen und bedürfnisorientierten Schlafberatung werden wir uns den Fragen widmen, die ganz besonders auf dem Herzen brennen und individuelle Lösungsansätze und Methoden finden, den Schlaf von allen Familienmitgliedern zu verbessern.
Auf die Bedürfnisse der Mütter ein besonderes Augenmerk zu legen und die Bedürfnisse der Eltern und Kinder wieder in Einklang zu bringen sowie das Stärken der Eltern gegen Stimmen von Außen oder Zweifel an sich selbst ist mir ein großes Anliegen.
Die Ferber-Methode, bei der Kinder schreiend alleine in ihren Zimmern gelassen werden, lehne ich ab, da ich überzeugt bin, dass das Urvertrauen eines Kindes nicht weiter bestehen oder wachsen kann, wenn ein Kind sich von seinen liebsten Bezugspersonen verlassen fühlt.
nach persönlicher Vereinbarung unter valerie.blesky@gmx.at
Ort des Treffens in 1130 oder 1160, oder auch online-Termine via WhatsApp-Video oder Facetime möglich
Bitte auch den Namen, das Alter des Kindes und das ungefähre Thema angeben
Persönliches Treffen: 80.- pro Stunde, danach werden nach tatsächlichem Aufwand viertelstündlich 15.- verrechnet.
Telefonisch: 1 Euro pro Minute
Bezahlung in bar oder Überweisung möglich
Als Mama von zwei Kindern weiß ich, wie sich das eigene Schlafen nach der Geburt eines Babys schlagartig ändern kann und mein erster Sohn hat uns sehr lange gefordert und mich so auch notwendigerweise auf das Thema „Babyschlaf“ und schlussendlich zu meiner Ausbildung gebracht. In meiner Arbeit möchte ich „nicht-schlafenden Familien“ mit Rat zur Seite stehen, die oft eingefahrene und negativ behaftete Schlafsituation von außen betrachten und gemeinsam einen Weg finden, wie alle Familienmitglieder wieder zu mehr Erholung in der Nacht kommen können.